EvoCan
Teleklinik für Cannabisrezept und Blütenlieferung
✓ Online Teleklinik
✓ Cannabis Rezept
✓ Cannabis Lieferung
✓ seit 2022
Was macht EvoCan? EvoCan ermöglicht es Nutzern, medizinisches Cannabis in wenigen Schritten online zu beziehen:
Online-Fragebogen: Patienten füllen einen medizinischen Fragebogen aus, der in der Regel innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist. Schritt 2, die ärztliche Prüfung: Ein Arzt prüft die Angaben und stellt, sofern medizinisch vertretbar, ein Rezept aus. Ein persönliches Arztgespräch ist optional. Danach folgt die Apothekenauswahl & Lieferung: Das Rezept wird direkt an eine der über 150 Partnerapotheken übermittelt. Diese versenden das Cannabis meist noch am selben oder spätestens am nächsten Werktag.
Mehr zu den Preisen und Kosten von EvoCan findest du etwas weiter unten!
Alternativen sind zum Beispiel CannaZen, DrAnsay, bloomwell, CannGo, hier findest du noch weitere: Preisvergleich.
Hier die wichtigsten Bewertungen:
Bewertung im Durchschnitt:
Bewertung zusammen: 3.6 / 5.0 Sternen
Wie ist das EvoCan Patientenportal?
Das Patientenportal von EvoCan bietet eine benutzerfreundliche und sichere Plattform für die Verwaltung Ihrer medizinischen Cannabistherapie. Über Ihren persönlichen Account können Sie Termine für Videosprechstunden vereinbaren, Online-Rezepte anfordern und den Verlauf Ihrer Behandlung nachvollziehen. Alle relevanten Informationen stehen Ihnen zentral zur Verfügung, was eine transparente und effiziente Betreuung ermöglicht. Die Plattform ist webbasiert und erfordert keine zusätzliche App, wodurch sie einfach über einen Browser zugänglich ist.
Ist EvoCan legal?
Ja, die medizinische Cannabistherapie über EvoCan ist in Deutschland legal. Seit dem Inkrafttreten des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) am 1. April 2024 dürfen approbierte Ärzt:innen medizinisches Cannabis verschreiben, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht. EvoCan arbeitet mit solchen Ärzt:innen zusammen und bietet telemedizinische Sprechstunden an, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die ausgestellten Rezepte sind gültig und können in Apotheken eingelöst werden. Somit erfolgt die Behandlung bei EvoCan im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Registrierung und Rezeptausstellung
Die Registrierung bei EvoCan erfolgt online über ein digitales Formular, in dem Patient:innen medizinische Angaben und ggf. Vorbefunde hochladen. Nach Prüfung durch das medizinische Team wird ein Termin zur Erstberatung vereinbart – entweder per Video oder vor Ort. Stellt der Arzt eine medizinische Indikation fest, wird das Rezept direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt.
Kosten und Gebühren
Die Kosten bei EvoCan sind transparent und richten sich nach dem Behandlungsverlauf: Das Erstgespräch kostet etwa 100 Euro, regelmäßige Quartalsgespräche inklusive Rezept liegen bei rund 95 Euro. Für stabile Therapien können Folgerezepte ohne erneuten Arztkontakt für ca. 16 Euro beantragt werden. Zusatzleistungen wie Atteste oder Schengen-Formulare sind optional und kosten je nach Umfang zwischen 15 und 30 Euro.
Mehr Details zu den Preisen findest du weiter unten!
Mit Erstbehandlung und Folgebehandlung.
Wer zum ersten Mal ein Rezept für medizinisches Cannabis über EvoCan anfragt, durchläuft einen strukturierten Ablauf: Nach einer kostenfreien Registrierung erfolgt ein ausführliches ärztliches Erstgespräch, das die Basis für die Verordnung bildet. Dieses Gespräch ist verpflichtend und findet per Videosprechstunde statt.
Für Patient:innen, die bereits bei EvoCan in Behandlung sind, können Folgerezepte bei stabiler Medikation unkompliziert digital beantragt werden. Dabei ist keine erneute Arztkonsultation erforderlich.
Wie bei NowoMed ist auch hier die Folgebehandlung günstiger. Für weitere Details: Preisvergleich.
Verfügbare Services:
Derzeit nicht enthalten:
Wir haben uns EvoCan.de angesehen, was sind unsere Erfahrungen?
Die Website von EvoCan ist modern und übersichtlich gestaltet. Patient:innen finden klare Informationen zu Ablauf, Preisen und Behandlung und können die Registrierung unkompliziert digital starten.
Die Preise sind gut nachvollziehbar und transparent aufgelistet: Das Erstgespräch inklusive Rezept kostet 59 Euro, Folgerezepte sind ab 17 Euro erhältlich. Weitere Leistungen wie Atteste oder zusätzliche Bescheinigungen können optional gebucht werden.
EvoCan selbst bietet keinen eigenen Blütenshop, sondern stellt das Rezept zur Verfügung, das in der Apotheke der Wahl eingelöst wird. Dadurch haben Patient:innen Zugriff auf das reguläre Apothekensortiment – darunter auch preisgünstige Sorten mit hohem THC-Gehalt.
EvoCan vermittelt Patient:innen an erfahrene Cannabis-Ärzt:innen und begleitet die Therapie über ein sicheres Patientenportal. Das Rezept wird direkt an eine gewünschte Apotheke gesendet, wodurch eine bequeme Lieferung oder Abholung ermöglicht wird.
Aktuell hat EvoCan eine Bewertung von 4.2 / 5.0 Sternen von 10 Nutzern und Nutzerinnen. Hier 3 ausgewählte Bewertungen, was sagen andere über EvoCan?
Tina H. gibt 5 / 5 Sternen auf Google:
„Wasn glück dass es diesen Arzt gibt. Danke dafür“
Max C. gibt 1 / 5 Sternen auf Google:
„Mehere Fehler sind passier wie etwa das Vergessen von Rezepten und die falsche Deklaration. Es gibt einen Grund warum die billiger sind als andere leider…“
Franz M. gibt 5 / 5 Sternen auf Google:
„Schnelle Bearbeitung meiner Anfrage, innerhalb einer Woche konnte ich eine Therapie beginnen. Der Arzt hat mir freundlich alle meine Fragen beantwortet. Die Preise sind fair und niedriger als bei anderen Anbietern, die ich angefragt habe“
Quelle: Google Bewertungen EvoCan
Hier findest du die häufigsten Fragen zum Ablauf – einfach, transparent und verständlich erklärt. Vom Online-Antrag über die ärztliche Prüfung bis zur Lieferung durch die Apotheke: So kommst du Schritt für Schritt zu deinem Rezept.
Wie funktioniert EvoCan?
EvoCan bietet eine vollständig digitale Behandlung mit medizinischem Cannabis an. Patient:innen starten mit einer kostenlosen Online-Anfrage und einem Fragebogen, woraufhin ein ärztliches Erstgespräch folgt – online oder vor Ort. Bei medizinischer Eignung wird ein Rezept ausgestellt und direkt an die Apotheke geschickt; die Folgetherapie erfolgt per App oder Videosprechstunde.
Kann ich online ein Cannabisrezept bekommen?
Ja, bei EvoCan können Sie ein medizinisches Cannabisrezept erhalten. Der Prozess beginnt mit einer kostenfreien Online-Behandlungsanfrage, bei der Sie einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Nach Prüfung Ihrer Angaben durch das medizinische Team wird ein persönliches Erstgespräch vereinbart, das entweder vor Ort in einer der Praxen oder online per Videosprechstunde stattfinden kann. In diesem Gespräch erfolgt eine ausführliche Anamnese und, falls medizinisch indiziert, die Ausstellung eines Rezepts für medizinisches Cannabis. Das ausgestellte Rezept wird direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt, die das Präparat dann an Sie versendet.
Kann man ohne Rezept Cannabis kaufen?
Nein, in Deutschland ist der Erwerb von medizinischem Cannabis ohne gültiges ärztliches Rezept nicht legal. Seit der Teillegalisierung im April 2024 können Erwachsene zwar unter bestimmten Bedingungen Cannabis in begrenzten Mengen besitzen, jedoch ist der Kauf ohne Rezept nur über zugelassene Cannabis-Clubs oder den Eigenanbau erlaubt. Der Erwerb über Apotheken erfordert weiterhin ein ärztliches Rezept.
Wie schnell bekommt man ein Cannabisrezept?
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann der gesamte Prozess – vom Ausfüllen des Fragebogens bis zur Ausstellung des Rezepts – innerhalb weniger Stunden abgeschlossen sein. Die Apotheke erhält das Rezept meist noch am selben Tag, und die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen.
Wo kann ich legal Cannabis kaufen?
Legal erhältliches medizinisches Cannabis kannst du in Deutschland ausschließlich in Cannabis Apotheken erwerben, nachdem dir ein Arzt ein entsprechendes Rezept ausgestellt hat. Alternativ gibt es seit der Teillegalisierung auch die Möglichkeit, Cannabis über zugelassene Cannabis-Clubs zu beziehen oder im Rahmen des Eigenanbaus, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei welcher Krankheit bekommt man Cannabis auf Rezept?
Medizinisches Cannabis kann bei verschiedenen Erkrankungen verschrieben werden, darunter:
Die Entscheidung über die Verschreibung liegt stets beim behandelnden Arzt, der die medizinische Notwendigkeit individuell beurteilt.
In wenigen Minuten füllst du einen medizinischen Fragebogen aus. Ein unabhängiger Arzt prüft deine Angaben und stellt bei Eignung ein Rezept aus. Das Rezept wird direkt an eine Apotheke übermittelt und dein Medikament bequem nach Hause geliefert.