Medizinisches Cannabis: THC, CBD, Hersteller, Preise & Rezept – Blog
Medizinisches Cannabis ist ein reguliertes Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Beschwerden. Seit 2017 dürfen Ärzt:innen es bei entsprechender Indikation verschreiben. Es wird aus Cannabis-Pflanzen gewonnen und enthält aktive Cannabinoide wie THC und CBD, die mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System interagieren.
THC und CBD: Die wichtigsten Wirkstoffe
Medizinisches Cannabis enthält verschiedene Cannabinoide. Die wichtigsten sind:
- THC (Tetrahydrocannabinol) – psychoaktiv, verantwortlich für das „High“, aber auch schmerzlindernd und krampflösend.
- CBD (Cannabidiol) – nicht psychoaktiv, bekannt für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Weitere Cannabinoide: z. B. CBN, CBG.
THC und CBD sind die bekanntesten Cannabinoide in medizinischem Cannabis.
Wie bekomme ich ein Cannabis Rezept?
Um medizinisches Cannabis in Deutschland zu erhalten, benötigst du ein ärztliches Rezept. Der Ablauf:
- Anamnese: Im persönlichen Gespräch oder online werden deine Symptome und Erkrankungen erfasst.
- Individuelle Prüfung: Ärzt:innen prüfen, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis sinnvoll ist.
- Rezeptausstellung: Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt.
Nach dem Gespräch kannst du das Rezept in einer Apotheke vor Ort einlösen oder bei einer Versandapotheke bestellen. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag Cannabis Rezept.
Anwendungen und Krankheiten
Medizinisches Cannabis wird zur Therapie verschiedener Erkrankungen eingesetzt, darunter:
- Chronische Schmerzen
- Spastiken bei Multipler Sklerose
- Übelkeit und Appetitlosigkeit (z. B. bei Chemotherapie)
- Schlafstörungen und Angstzustände
- Posttraumatische Belastungsstörung
Die Auswahl der Sorte und Dosierung erfolgt individuell durch den behandelnden Arzt.
Sorten: Indica, Sativa, Hybrid
Cannabis-Sorten werden grob in drei Kategorien eingeteilt:
- Sativa: Wirkt anregend und stimmungsaufhellend.
- Indica: Wirkt entspannend und schmerzlindernd.
- Hybrid: Kreuzungen, die Eigenschaften beider Linien kombinieren.
Außerdem gibt es pharmazeutische Extrakte und Öle, die standardisierte THC-/CBD-Konzentrationen bieten.
Terpene und Geschmack
Terpene sind Aromastoffe, die jedem Strain seinen typischen Geruch und Geschmack verleihen. Beispiele:
- Myrcen: Erdiger, harziger Duft, wirkt beruhigend.
- Limonen: Zitrusartige Note, hebt die Stimmung.
- Pinien: Frischer, harziger Geruch, kann die Konzentration fördern.
Hersteller, Preise und Verfügbarkeit
In Deutschland gibt es zahlreiche EU‑GMP‑zertifizierte Hersteller. Die Preise variieren je nach Sorte, Hersteller und THC-/CBD-Gehalt. In Apotheken liegen die Kosten meist bei 5–15 € pro Gramm für Blüten und 60–100 € pro 10 ml für Extrakte. Hinzu kommen die Kosten für das Rezept (bei uns z. B. 4,99 €). Unsere Datenbank umfasst über 1.900 Sorten mit Angaben zu THC-/CBD-Werten, Terpenen und Herstellerinformationen.
FAQ: Häufige Fragen
Was kostet ein Cannabis Rezept?
Der Preis hängt vom Anbieter ab. Bei unserem Partner kostet das Rezept nur 4,99 €.
Wo bekomme ich medizinisches Cannabis?
In zugelassenen Apotheken vor Ort oder per Versand. Bestellungen sind nur mit gültigem Rezept möglich.
Welche Sorte ist die richtige für mich?
Die Auswahl hängt von deinem Krankheitsbild ab. Lass dich von Ärzt:innen beraten. Weitere Informationen zu Sorten findest du in unserem Beitrag über Cannabissorten.