Cannabis Genetik: Apotheken Shops nach Indica, Sativa, Hybrid – Sorten, Preise & Live-Bestand

Auf CannaCheck findest du alle medizinischen Cannabissorten mit detaillierten Informationen zur Genetik. Ob Sativa, Indica oder Hybrid – die genetische Herkunft einer Sorte bestimmt ihre Wirkung, ihren Geschmack und ihr medizinisches Potenzial. Hier bekommst du einen schnellen Überblick über die drei Haupttypen von Cannabis und erfährst, warum es so viele unterschiedliche Sorten gibt. Klick dich durch und entdecke, welche Genetik zu deinen Bedürfnissen passt.

Cannabis Indica, Sativa & Hybride: Live-Bestand

Die Genetik einer Cannabissorte beschreibt, wie die Pflanze aufgebaut ist, welche Eigenschaften sie von Natur aus besitzt und wie diese sich auf ihre Wirkung auswirken. Auf CannaCheck kannst du alle medizinischen Sorten nach ihrer Genetik und Dominanz durchsuchen:

Hintergrundwissen: Was bedeutet Cannabis-Genetik?

Die Cannabis-Genetik ist die „Bauanleitung“ einer Sorte. Sie bestimmt, wie die Pflanze wächst, welche Wirkstoffe sie bildet und welche medizinische Wirkung sie hat. Wer die Genetik versteht, kann Sorten gezielt nach Wirkung, Geschmack und Einsatzgebiet auswählen. Dabei lassen sich drei Haupttypen unterscheiden: Sativa, Indica und Hybrid.

Cannabis Sativa

Sativa-Pflanzen stammen aus tropischen Regionen wie Südostasien, Afrika oder Mittelamerika. Sie sind hochwüchsig, besitzen schmale Blätter und benötigen oft mehr Zeit für die Blüte. Medizinisch werden Sativa-Sorten häufig genutzt, wenn eine aktivierende und stimmungsaufhellende Wirkung gewünscht ist.

  • Herkunft: tropische Regionen
  • Wirkung: eher aktivierend und energetisierend
  • Medizinisch: oft bei Erschöpfung und Antriebslosigkeit

Cannabis Indica

Indica-Pflanzen sind in kühleren Bergregionen wie Afghanistan, Pakistan oder Nordindien beheimatet. Sie wachsen kompakter, entwickeln breite Blätter und bilden besonders dichte, harzige Blüten. Indica-Sorten sind bekannt für ihre beruhigende und schlaffördernde Wirkung.

  • Herkunft: kühle Gebirgsregionen
  • Wirkung: entspannend, beruhigend und schlaffördernd
  • Medizinisch: häufig bei Schlafstörungen und Schmerzen

Cannabis Hybrid

Hybride entstehen durch gezielte Kreuzungen von Sativa- und Indica-Pflanzen. Züchter kombinieren dabei die besten Eigenschaften beider Genetiken, um Sorten mit spezifischen Wirkungen zu schaffen. Hybride können entweder ausgewogen sein oder eine Sativa- oder Indica-Dominanz aufweisen.

  • Kombination aus Sativa und Indica
  • Flexible Wirkungsprofile
  • Medizinisch gezielt anpassbar

Warum gibt es diese drei Typen?

Die Einteilung in Sativa, Indica und Hybrid hat historische, geografische und medizinische Gründe. Während Sativa in sonnigen Regionen mit langen Wachstumsphasen gedeiht, entwickelte sich Indica in Gebieten mit kurzen Sommern und harten Bedingungen. Heute sind die meisten Sorten Hybride, die gezielt auf bestimmte Wirkungen, Aromen und medizinische Einsatzgebiete gezüchtet werden. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Wer die Genetik kennt, kann die passende Sorte einfacher finden und ihre Wirkung besser einschätzen.