Cnabis
Teleklinik für Cannabisrezept und Blütenlieferung
✓ Online Teleklinik
✓ Cannabis Rezept
✓ Cannabis Lieferung
✓ seit 2021
Was macht Cnabis? Cnabis ermöglicht es Nutzern, medizinisches Cannabis in wenigen Schritten online zu beziehen:
Online-Fragebogen: Patienten füllen einen medizinischen Fragebogen aus, der in der Regel innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist. Schritt 2, die ärztliche Prüfung: Ein Arzt prüft die Angaben und stellt, sofern medizinisch vertretbar, ein Rezept aus. Ein persönliches Arztgespräch ist optional. Danach folgt die Apothekenauswahl & Lieferung: Das Rezept wird direkt an eine der über 150 Partnerapotheken übermittelt. Diese versenden das Cannabis meist noch am selben oder spätestens am nächsten Werktag.
Mehr zu den Preisen und Kosten von Cnabis findest du etwas weiter unten!
Alternativen sind zum Beispiel CannaZen, DrAnsay, bloomwell, CannGo, hier findest du noch weitere: Preisvergleich.
Hier die wichtigsten Bewertungen:
Bewertung im Durchschnitt:
Bewertung zusammen: 2.0 / 5.0 Sternen
Wie ist das Cnabis Patientenportal?
Das Patientenportal von Cnabis ist vollständig digital und ermöglicht es Patient:innen, ihre medizinische Cannabistherapie bequem von zu Hause aus zu verwalten. Nach dem Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens und dem Einreichen eines Diagnosenachweises erfolgt die Kommunikation mit den behandelnden Ärzt:innen über Videosprechstunden. Das Portal bietet Funktionen wie Terminvereinbarung, Dokumentenübermittlung und Rezeptverwaltung. Rezepte werden nach ärztlicher Indikation entweder direkt an die gewünschte Apotheke oder postalisch an die Patient:innen versendet. Die gesamte Betreuung erfolgt digital, was eine flexible und ortsunabhängige Behandlung ermöglicht.
Ist Cnabis legal?
Ja, die medizinische Cannabistherapie über die Telemedizin-Plattform Cnabis ist in Deutschland legal. Gemäß dem Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) und den Regelungen der ärztlichen Berufsordnung (§ 7 Abs. 4 MBO-Ä) darf Cannabis telemedizinisch verschrieben werden, sofern eine medizinische Indikation vorliegt und die Behandlung den Regeln der ärztlichen Kunst entspricht. Cnabis arbeitet mit approbierten Ärzt:innen zusammen, die nach sorgfältiger Prüfung der Krankengeschichte entscheiden, ob eine Cannabistherapie sinnvoll ist. Die gesamte Betreuung erfolgt digital, was eine flexible und ortsunabhängige Behandlung ermöglicht. Die ausgestellten Rezepte sind gültig und können in Apotheken eingelöst werden. Somit erfolgt die Behandlung bei Cnabis im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Registrierung und Rezeptausstellung
Die Registrierung bei Cnabis beginnt mit dem Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens und dem Einreichen eines gültigen Diagnosenachweises. Nach Prüfung Ihrer Angaben durch das medizinische Team wird ein persönliches Erstgespräch vereinbart, das online per Videosprechstunde stattfindet. In diesem Gespräch erfolgt eine ausführliche Anamnese und, falls medizinisch indiziert, die Ausstellung eines Rezepts für medizinisches Cannabis. Das ausgestellte Rezept wird entweder postalisch an Sie oder direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt. Die Kosten für das Erstgespräch betragen 130 €, Folgegespräche kosten 93 €. Die entstehenden Behandlungskosten sind privat zu tragen und werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Kosten und Gebühren
Die Kosten bei Cnabis setzen sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: Das Erstgespräch, das etwa 60 Minuten dauert, kostet 130 Euro. Für jedes Folgerezept ist ein weiteres ärztliches Gespräch erforderlich, das mit 93 Euro berechnet wird. Die Behandlungskosten werden privat abgerechnet und unterliegen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). In der Regel erfolgt keine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen.
Mehr Details zu den Preisen findest du weiter unten!
Mit Erstbehandlung und Folgebehandlung.
Wer zum ersten Mal ein Rezept für medizinisches Cannabis über Cnabis anfragt, durchläuft eine digitale Anamnese und ein ausführliches ärztliches Erstgespräch per Videosprechstunde. Die Preisstruktur ist transparent und richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte.
Für Patient:innen mit bestehender Indikation bietet Cnabis strukturierte Folgekonsultationen an. Auch diese erfolgen online per Video.
Verfügbare Services:
Derzeit nicht enthalten:
Wir haben uns Cnabis angesehen – was sind unsere Erfahrungen?
Die Plattform ist klar strukturiert und vollständig digital aufgebaut. Nutzer:innen können sich unkompliziert registrieren und ihre medizinischen Unterlagen einreichen, wobei der Ablauf durch klare Anleitungen gut verständlich ist.
Die Preise für Erst- und Folgegespräche sind transparent angegeben. Es gibt keine versteckten Kosten, die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte.
Cnabis selbst bietet keine direkte Shop-Funktion für Cannabisblüten an, sondern stellt Rezepte aus, die in Apotheken eingelöst werden können.
Der Service umfasst die Vermittlung an erfahrene Ärzt:innen per Videosprechstunde. Patient:innen können das Rezept entweder an ihre Wunschapotheke senden lassen oder postalisch erhalten – eine Lieferung der Medikamente ist apothekenabhängig möglich.
Aktuell hat Cnabis auf TrustPilot eine Bewertung von 1.0 / 5.0 Sternen von 1 Nutzern und Nutzerinnen. Hier eine ausgewählte Bewertung, was sagen andere über Cnabis?
Tintchen gibt 1 / 5 Sternen auf TrustPilot:
„Viel zu teuer, bin nun bei Nowomed.“
Quelle: TrustPilot Bewertungen Cnabis
Hier findest du die häufigsten Fragen zum Ablauf – einfach, transparent und verständlich erklärt. Vom Online-Antrag über die ärztliche Prüfung bis zur Lieferung durch die Apotheke: So kommst du Schritt für Schritt zu deinem Rezept.
Wie funktioniert Cnabis?
Cnabis ist eine Telemedizin-Plattform, die sich auf die Verschreibung von medizinischem Cannabis spezialisiert hat. Der Behandlungsprozess beginnt mit dem Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens und dem Einreichen eines gültigen Diagnosenachweises. Nach Prüfung Ihrer Angaben durch das medizinische Team wird ein persönliches Erstgespräch vereinbart, das online per Videosprechstunde stattfindet. In diesem Gespräch erfolgt eine ausführliche Anamnese und, falls medizinisch indiziert, die Ausstellung eines Rezepts für medizinisches Cannabis. Das ausgestellte Rezept wird entweder postalisch an Sie oder direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt. Die Kosten für das Erstgespräch betragen 130 €, Folgegespräche kosten 93 €. Die entstehenden Behandlungskosten sind privat zu tragen und werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Kann ich online ein Cannabisrezept bekommen?
Ja, über die Telemedizin-Plattform Cnabis können Sie ein medizinisches Cannabisrezept erhalten. Der Prozess beginnt mit dem Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens und dem Einreichen eines gültigen Diagnosenachweises. Nach Prüfung Ihrer Angaben durch das medizinische Team wird ein persönliches Erstgespräch vereinbart, das online per Videosprechstunde stattfindet. In diesem Gespräch erfolgt eine ausführliche Anamnese und, falls medizinisch indiziert, die Ausstellung eines Rezepts für medizinisches Cannabis. Das ausgestellte Rezept wird entweder postalisch an Sie oder direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt. Die Kosten für das Erstgespräch betragen 130 €, Folgegespräche kosten 93 €. Die entstehenden Behandlungskosten sind privat zu tragen und werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Kann man ohne Rezept Cannabis kaufen?
Nein, in Deutschland ist der Erwerb von medizinischem Cannabis ohne gültiges ärztliches Rezept nicht legal. Seit der Teillegalisierung im April 2024 können Erwachsene zwar unter bestimmten Bedingungen Cannabis in begrenzten Mengen besitzen, jedoch ist der Kauf ohne Rezept nur über zugelassene Cannabis-Clubs oder den Eigenanbau erlaubt. Der Erwerb über Apotheken erfordert weiterhin ein ärztliches Rezept.
Wie schnell bekommt man ein Cannabisrezept?
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann der gesamte Prozess – vom Ausfüllen des Fragebogens bis zur Ausstellung des Rezepts – innerhalb weniger Stunden abgeschlossen sein. Die Apotheke erhält das Rezept meist noch am selben Tag, und die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen.
Wo kann ich legal Cannabis kaufen?
Legal erhältliches medizinisches Cannabis kannst du in Deutschland ausschließlich in Cannabis Apotheken erwerben, nachdem dir ein Arzt ein entsprechendes Rezept ausgestellt hat. Alternativ gibt es seit der Teillegalisierung auch die Möglichkeit, Cannabis über zugelassene Cannabis-Clubs zu beziehen oder im Rahmen des Eigenanbaus, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei welcher Krankheit bekommt man Cannabis auf Rezept?
Medizinisches Cannabis kann bei verschiedenen Erkrankungen verschrieben werden, darunter:
Die Entscheidung über die Verschreibung liegt stets beim behandelnden Arzt, der die medizinische Notwendigkeit individuell beurteilt.
In wenigen Minuten füllst du einen medizinischen Fragebogen aus. Ein unabhängiger Arzt prüft deine Angaben und stellt bei Eignung ein Rezept aus. Das Rezept wird direkt an eine Apotheke übermittelt und dein Medikament bequem nach Hause geliefert.