Cannabis Blüte Preisvergleich

Cannabis kaufen: Legal erwerben, Preise & Sorten

Einleitung

Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, in Deutschland Cannabis zu kaufen. Seit der Legalisierung von medizinischem Cannabis und der geplanten Entkriminalisierung von Freizeitkonsum hat sich viel verändert. Dieser Artikel erklärt, wie du THC- und CBD‑Produkte legal erwerben kannst, welche Unterschiede es zwischen den Produkten gibt und welche Schritte dafür notwendig sind.

Rechtliche Grundlagen: Wann ist Cannabis kaufen legal?

In Deutschland ist der Verkauf von THC‑haltigem Cannabis streng geregelt. Medizinisches Cannabis gilt als verschreibungspflichtiges Arzneimittel und darf nur an Patienten mit gültigem Rezept abgegeben werden【27571665466314†L137-L164】. CBD‑Produkte mit weniger als 0,2 % THC sind frei erhältlich. Seit 2025 erlaubt das neue Gesetz den Besitz kleiner Mengen sowie den Anbau von bis zu drei Pflanzen pro Person für den Eigenbedarf. Der Vertrieb erfolgt über Cannabis Social Clubs und Anbauvereine.

Mit Rezept in der Apotheke kaufen

Wer medizinisches Cannabis benötigt, braucht ein Cannabis Rezept. Der Arzt prüft die individuelle Situation, verschreibt ein Präparat und legt die Dosierung fest【27571665466314†L137-L164】. Mit einem gültigen Rezept kannst du die Produkte in einer Apotheke deiner Wahl abholen oder dir über den Versand zustellen lassen【27571665466314†L197-L205】.

Freizeitcannabis über Social Clubs

Für den Freizeitgebrauch wird der Verkauf über Cannabis Clubs geregelt. Die Mitgliedschaft ist verpflichtend, und du kannst pro Monat eine bestimmte Menge Blüten oder Extrakte erwerben. Die Clubs bauen die Pflanzen gemeinschaftlich an und geben sie zum Selbstkostenpreis aus.

Online kaufen und Telemedizin nutzen

Cannabis darf nicht ohne Rezept frei im Internet verkauft werden. Stattdessen bieten digitale Gesundheitsplattformen die Möglichkeit, über eine Telemedizinische Sprechstunde ein Rezept zu bekommen und anschließend in einer Online‑Apotheke zu bestellen. Damit sparst du dir den Gang zum Wartezimmer und erhältst deine Produkte diskret per Post.

THC, CBD und andere Cannabinoide

Die bekanntesten Wirkstoffe der Cannabispflanze sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD)【27571665466314†L170-L178】. THC wirkt psychoaktiv und ist für das typische „High“ verantwortlich, während CBD entspannend wirkt und Entzündungen lindern kann. Neben diesen beiden gibt es über 100 weitere Cannabinoide wie CBG, CBN und THCV, die unterschiedliche Wirkungen auf Körper und Geist haben.

Indica, Sativa und Hybrid

Die Wahl der Sorte beeinflusst den Effekt. Indica-Sorten wirken eher körperlich entspannend, Sativa-Sorten sorgen für einen energetischen, kreativen „Head‑High“. Hybride kombinieren beide Eigenschaften. CannaCheck führt über 1.900 Sorten mit ausführlichen Angaben zu THC‑, CBD‑Werten, Terpenen, Herstellern und Preisen.

Schritte zum Kauf von medizinischem Cannabis

Der Weg vom Erstgespräch bis zum Erhalt deiner Blüten oder Extrakte ist unkompliziert:

  1. Anamnese: Besprich deine Symptome und bisherigen Therapien mit dem Arzt.
  2. Rezeptausstellung: Der Arzt prüft die medizinische Notwendigkeit und stellt ein Rezept aus.
  3. Apothekensuche: Wähle eine Apotheke vor Ort oder einen Versandhandel. Viele Häuser bieten einen Preisvergleich und informieren über Lieferzeiten.
  4. Bestellung und Lieferung: Bestelle die gewünschte Sorte, und die Apotheke versendet sie an deine Adresse. Bei Bedarf kannst du ein Folgerezept online anfordern.

Preise und Kosten

Die Preise für Cannabisblüten variieren je nach Sorte, THC/CBD‑Gehalt und Hersteller. Pro Gramm medizinischer Blüten zahlen Patienten zwischen 8 und 14 Euro; bei Extrakten liegt der Preis pro Milliliter oft höher. Freizeitcannabis aus Social Clubs kostet in der Regel 5–8 Euro pro Gramm zzgl. Mitgliedsbeitrag. Nutze unseren Preisvergleich, um aktuelle Preise und Lieferzeiten zu prüfen.

„Mit einem gültigen Rezept kannst du Cannabis in einer Apotheke oder per Versand bestellen. Unser Preisvergleich informiert dich über Sorten, Terpenprofile und Lieferzeiten.“

Tipps und Hinweise

  • Beratung nutzen: Lass dich bei der Wahl der Sorte von deinem Arzt oder Apotheker beraten.
  • Auf Qualität achten: Kaufe nur Produkte von zugelassenen Herstellern. CannaCheck listet alle Anbieter und deren Sorten.
  • Regelmäßig Feedback geben: Teile deinem Arzt mit, wie die Therapie verläuft, um Dosierung und Produkt anzupassen.
  • Eigenanbau beachten: Der private Anbau ist nur in kleinen Mengen erlaubt. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Bundesland.

FAQ – Cannabis kaufen

Benötige ich ein Rezept, um Cannabis zu kaufen?

Für THC‑haltiges medizinisches Cannabis brauchst du immer ein Rezept. CBD‑Produkte mit weniger als 0,2 % THC sind rezeptfrei.

Wie viel Cannabis darf ich besitzen?

Laut Gesetz sind seit 2025 bis zu 25 Gramm für den Eigenbedarf erlaubt. In Social Clubs gelten monatliche Höchstmengen.

Kann ich Cannabis online bestellen?

Ja. Nach der Rezeptausstellung kannst du deine Produkte bei einer Online‑Apotheke bestellen. Freizeitcannabis darf nur über lizensierte Clubs bezogen werden.

Welche Sorten sind empfehlenswert?

Das hängt von deinen Bedürfnissen ab. Indica eignet sich bei Schlafproblemen, Sativa bei Antriebslosigkeit. Hybride bieten eine Balance.